Dinge in der Nähe von Duomo Milan

Wir sagen Ihnen, was Sie in der Nähe des Doms unternehmen können, und zwar für alle Arten von Touristen: junge Erwachsene, diejenigen mit wenig Zeit, diejenigen, die jedes Detail erkunden wollen…

Wenn Sie auf der Piazza del Duomo stehen, fühlt es sich ein bisschen so an, als stünden Sie im Herzen von Mailand selbst. Alles strahlt von hier aus – nicht nur die Metrolinien und die belebten Straßen, sondern der gesamte kulturelle Puls der Stadt. Jahrhunderte von Kunst, Mode, Essen und Architektur sind hier zu Fuß zu erreichen. Das Schöne an dieser Gegend ist, dass Sie nicht tagelang brauchen, um sie zu erleben, Sie müssen nur wissen, wo Sie suchen müssen.

Und hier ist der Punkt: Es geht nicht darum, Kästchen auf einer Touristen-Checkliste abzuhaken. Es geht darum zu verstehen, warum Mailand schon immer eine der mächtigsten Städte Europas war. Wenn Sie durch diese Straßen gehen, folgen Sie denselben Wegen, die Künstler der Renaissance, Opernlegenden und Modeikonen gegangen sind. Ziemlich unglaublich, wenn Sie darüber nachdenken, oder?

Milan Cathedral at dusk, during the blue hour. The Gothic cathedral is illuminated, highlighting its intricate spires and architectural details against the dark blue sky, with the Piazza del Duomo and city lights stretching out around it

Beginnen Sie Ihren Besuch am Mailänder Dom

Beginnen wir mit dem Offensichtlichen: Der Dom ist atemberaubend. Wenn Sie sich ihm zum ersten Mal nähern, wird Sie die schiere Größe überwältigen – wir sprechen hier von der drittgrößten Kirche der Welt, deren Fassade mit 3.400 Statuen bedeckt ist und deren 135 Türme in den Himmel ragen.

Aber es gibt etwas, das Ihnen die meisten Reiseführer verschweigen, nämlich dass der Dom nicht nur das Gebäude ist, das Sie oberirdisch sehen. Unter Ihren Füßen liegt das Baptisterium von San Giovanni alle Fonti, eine archäologische Stätte, die Mailands frühe christliche Wurzeln offenbart. Denken Sie an die Fundamente aus dem 4. Jahrhundert, antike Mosaike und die genaue Stelle, an der der Heilige Ambrosius 387 n. Chr. den Heiligen Augustinus taufte. Es ist, als würde man die Geschichte zurückverfolgen, was Ihrem Besuch eine ganz neue Dimension verleiht.

Im Inneren der Kathedrale selbst werden Sie sich an den unglaublich hohen Gewölbedecken verrenken müssen. Die bunten Glasfenster – einige der größten der Christenheit – werfen farbiges Licht auf den Marmorboden.

Die Dachterrassen sind jeden Schritt wert

Ich will ganz offen sein: Lassen Sie die Innenbesichtigung aus, wenn es sein muss, aber verpassen Sie auf keinen Fall die Dachterrasse. Hier verwandelt sich der Dom von beeindruckend in absolut unvergesslich. Hier oben spazieren Sie durch einen Wald von Türmen, Strebepfeilern und Marmorstatuen, während sich Mailand unter Ihnen in alle Richtungen ausbreitet.

Der Star der Show ist die Madonnina, die goldene Statue der Jungfrau Maria, die seit 1774 die Kathedrale krönt. Mit einer Höhe von 108,5 Metern über dem Straßenniveau ist sie zum Symbol Mailands geworden – so hoch, dass jahrzehntelang kein Gebäude in der Stadt höher sein durfte als sie. Die Aussicht von hier oben erklärt, warum Mailand schon immer eine so mächtige Stadt war: An klaren Tagen können Sie die Alpen sehen, die strategische Lage der Stadt verstehen und ein Gefühl dafür bekommen, wie sie Nordeuropa mit dem Mittelmeer verbunden hat.

Sie haben zwei Möglichkeiten, aufzustehen:

  • Über die Treppe. Es sind etwa 250 Stufen. Dies ist die billigere und oft schnellere Option, da die Schlange vor dem Aufzug lang sein kann. Der Aufstieg ist für jeden mit durchschnittlicher Fitness machbar.
  • Mit dem Aufzug. Gegen eine Gebühr bringt Sie ein Aufzug auf ein Podest direkt unter dem Hauptdach, so dass Sie Ihre Beine schonen können (obwohl Sie immer noch ein paar Stufen zur obersten Terrasse haben).

Was Sie vor Ihrem Besuch wissen müssen

Hier erspart Ihnen ein wenig Planung stundenlange Frustration. Erstens, die Die Kleiderordnung wird streng eingehalten. N keine nackten Schultern, keine Shorts oberhalb des Knies, keine tief ausgeschnittenen Oberteile. Hier wird nicht herumgealbert – Sie werden sehen, dass die Leute am Eingang abgewiesen werden. Nehmen Sie einen Schal oder eine leichte Strickjacke mit, wenn Sie etwas halbwegs Freizügiges tragen, besonders im Sommer.

Für Tickets ist der Duomo Complex Pass die beste Wahl. Er umfasst das Innere der Kathedrale, die Terrassen, den archäologischen Bereich, das Dommuseum und die Kirche San Gottardo. Sie können den Pass mit Zugang zum Dach über die Treppe oder den Aufzug wählen (die Preise unterscheiden sich um etwa 5-7 €). Es gibt zwar Einzeltickets, aber die sind nicht gerade günstig, wenn Sie mehr als nur die Kathedrale sehen möchten.

Und jetzt kommt der entscheidende Teil: Reservieren Sie im Voraus! Die Online-Warteschlange ist nichts im Vergleich zu der Schlange, die sich an belebten Tagen um den Platz schlängelt. Wir sprechen hier von möglicherweise zwei Stunden Stehen in der Sonne, anstatt direkt zu Ihrem Zeitfenster zu gehen. In der Hochsaison ist der Duomo ausverkauft und auch außerhalb der Hochsaison bedeutet eine Vorabreservierung, dass Sie Ihren Zeitplan selbst bestimmen können und nicht den halben Vormittag in einer Warteschlange verbringen müssen.

Shoppen und den Mailänder Lebensstil auf sich wirken lassen

Wenn Sie sich als junger Tourist fragen, was Sie in der Nähe des Doms unternehmen können, bietet Mailand zwei unterschiedliche Einkaufserlebnisse, die die doppelte Persönlichkeit der Stadt widerspiegeln. Die Via Monte Napoleone (2024 die teuerste Einkaufsstraße der Welt) vereint alle italienischen Luxusmarken (Gucci, Prada, Versace, Armani) auf 350 Metern puren Glamour. Auch wenn es nur ein Schaufensterbummel ist, sollten Sie sich schick machen und die Straße wie ein Freilichtmuseum für Mode behandeln. Die umliegenden Straßen (Via della Spiga, Via Sant’Andrea, Via Manzoni) vervollständigen das ‚Quadrilatero della Moda‘. Sie haben ein kleines Budget? Fahren Sie mit dem Bus zum Serravalle Designer Outlet, wo Sie 30 bis 70 Prozent Rabatt auf die gleichen Marken erhalten, oder fahren Sie zur Via Torino in der Nähe des Doms, Mailands belebter Einkaufsstraße, die von Zara, H&M und jungen Einheimischen auf der Suche nach erschwinglichen Trends gesäumt ist.

Via Montenapoleone, flanked by ornate multi-storey buildings.

Aber die wahre Magie Mailands findet beim Aperitivo (18-20 Uhr) statt, dem heiligen Ritual der Stadt, das weit über die Happy Hour hinausgeht. Bestellen Sie ein Getränk (10-15 €), probieren Sie einen hier erfundenen Negroni Sbagliato oder den klassischen Aperol Spritz und bedienen Sie sich an einem Buffet mit Pommes frites und Oliven bis hin zu Pasta, Käse und warmen Gerichten. Einige Lokale bieten „Apericena“ mit genug Essen an, um das Abendessen zu ersetzen. Es geht nicht um das kostenlose Essen oder das Betrinken, sondern darum, sich mit Freunden bei einem Cocktail zu entspannen und zu beobachten, wie Mailand von der Arbeit in den Abend übergeht.

Erleben Sie dieses Ritual am besten in Navigli, dem historischen Kanalviertel, das sich bei Sonnenuntergang in das gesellschaftliche Epizentrum Mailands verwandelt. Bars säumen die Uferpromenade, Lichter schimmern auf dem Wasser und Menschenmengen versammeln sich an den Kanalwänden, wenn sich der Himmel orange und rosa färbt. Machen Sie einen Bar-Hop entlang des Naviglio Grande – trinken Sie einen Spritzer an einem Ort, probieren Sie ein anderes Buffet auf dem Weg dorthin und wiederholen Sie dies. Verpassen Sie nicht den Vicolo dei Lavandai, eine winzige Gasse mit einem wunderschön beleuchteten Waschhaus aus dem 19. Jahrhundert, das von Touristen übersehen wird. Besuchen Sie am letzten Sonntag eines jeden Monats den riesigen Antiquitätenmarkt. Um 19 Uhr, ob in den eleganten Lounges der Brera oder in den Studentenlokalen, werden Sie sehen, wie Mailand seine geschäftliche Rüstung ablegt und la bella vita – das schöne Leben, das diese Stadt unvergesslich macht – in sich aufnimmt.

Galleria Vittorio Emanuele II: mehr als nur ein schickes Einkaufszentrum

Treten Sie von der Piazza del Duomo aus durch den Torbogen und Sie befinden sich in dem, was die Einheimischen Mailands „Salon“ nennen, und sie übertreiben nicht. Die Galleria Vittorio Emanuele II ist ein Muss, wenn Sie den Charakter Mailands verstehen wollen.

Die Architektur erzählt ihre eigene Geschichte

Die zwischen 1865 und 1877 erbaute Einkaufspassage war nicht einfach nur eine Einkaufspassage – sie war ein Statement. Italien hatte sich gerade geeinigt, und Mailand wollte sich als moderne europäische Hauptstadt präsentieren. Der Architekt Giuseppe Mengoni schuf etwas Revolutionäres: eine vierstöckige Galerie, gekrönt von einer spektakulären Kuppel aus Eisen und Glas, die den Raum mit natürlichem Licht durchflutet.

Sehen Sie sich die achteckige Kuppel an, wo sich die beiden Galerien kreuzen. Als es fertiggestellt wurde, wurde es für seine beispiellose Größe gelobt. Es war auch das erste Gebäude in Mailand, das elektrisch beleuchtet wurde, was es in jeder Hinsicht zu einem Leuchtturm des Fortschritts machte. Die Technik war für die 1870er Jahre hochmodern, denn es wurden Eisen und Glas in einer Weise verwendet, die mit der in London oder Paris konkurrierte.

Aber hier wird es interessant, denn der Boden ist ein politisches Manifest. Unter der zentralen Kuppel sehen Sie vier komplizierte Mosaike, die die Wappen der italienischen Hauptstädte darstellen – Turin (ein Stier), Florenz (eine Lilie), Rom (die Wölfin mit Romulus und Remus) und Mailand (ein rotes Kreuz auf weißem Grund). Dies war keine zufällige Dekoration, sondern verwandelte den Boden der Galleria in eine symbolische Landkarte der neuen Nation.

Nun zu diesem Stier. Es gibt eine Tradition, die ein buchstäbliches Loch in das Mosaik gerissen hat: Setzen Sie Ihre rechte Ferse auf den empfindlichsten anatomischen Teil des Stiers und drehen Sie sich dreimal, um Glück zu haben. Sie werden sehen, dass Einheimische und Touristen Schlange stehen, um dies zu tun, und das ständige Drehen hat tatsächlich eine sichtbare Vertiefung im Marmor verursacht. Um ein ganzes Jahr Glück zu haben, sollten Sie dies der Tradition nach um Mitternacht am Silvesterabend tun. Abergläubisch? Vielleicht. Lustig? Auf jeden Fall.

Interior shot of the Galleria Vittorio Emanuele II in Milan, Italy

Historische Cafés und Luxusboutiquen unter einem Dach

Die Galleria ist ein lebendiges Museum der Mailänder Eleganz und beherbergt einige der ältesten und prestigeträchtigsten Etablissements der Stadt, darunter das historische Biffi Caffè (gegründet 1867) und das Hutgeschäft Borsalino. Aber keine Einrichtung verkörpert den Geist der Stadt besser als das Camparino in der Galleria. Es wurde 1915 eröffnet und entwickelte sich zum Epizentrum des Mailänder Aperitivo. Mit seiner prächtigen Jugendstil-Ausstattung ist es ein historisches Wahrzeichen und eine der besten Bars der Welt.

Selbst wenn Sie nur einen Schaufensterbummel bei Prada, Gucci oder Louis Vuitton machen, geht es hier nicht nur um Luxusgüter. Es geht darum, in einer historischen Bar einen Espresso zu trinken, die Architektur zu bewundern und die Welt an sich vorbeiziehen zu lassen. Hier können Sie die Mailänder Eleganz in der Praxis erleben.

Drei Museen, die Sie besuchen können, ohne sich weit zu entfernen

Museo del Novecento für Liebhaber moderner Kunst

Dieses Museum ist im Palazzo dell’Arengario untergebracht, einem schlichten Gebäude aus den 1930er Jahren aus der Mussolini-Ära, und widmet sich der italienischen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts gewidmet. Die ständige Sammlung umfasst mehr als 300 Meisterwerke, die die Entwicklung der modernen Kunst nachzeichnen, wobei der Schwerpunkt auf dem Futurismus und wichtigen Künstlern wie Giorgio de Chirico, Piero Manzoni und der Arte Povera-Bewegung liegt.

Palazzo Reale und seine wechselnden Ausstellungen

Dieses Museum ist im Palazzo dell’Arengario untergebracht, einem schlichten Gebäude aus den 1930er Jahren aus der Mussolini-Ära, und widmet sich der italienischen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts gewidmet. Die ständige Sammlung umfasst mehr als 300 Meisterwerke, die die Entwicklung der modernen Kunst nachzeichnen, wobei der Schwerpunkt auf dem Futurismus und wichtigen Künstlern wie Giorgio de Chirico, Piero Manzoni und der Arte Povera-Bewegung liegt.

Wir sprechen hier von großen Retrospektiven: Picasso, Goya, El Greco, Cézanne, Man Ray. Die Ausstellungen wechseln regelmäßig und Sie sollten nicht mit der Erwartung kommen, dass Sie Meister der Renaissance vorfinden werden, nur um zeitgenössische Fotografie zu sehen (oder umgekehrt). Auf der offiziellen Website werden die kommenden Ausstellungen bereits Monate im Voraus angekündigt, so dass Sie entsprechend planen können.

Pinacoteca Ambrosiana: Leonardos anderes Meisterwerk

Nur wenige Minuten vom Dom entfernt, an der Piazza Pio XI, befindet sich ein kultureller Schatz, der von den meisten Touristen nicht wahrgenommen wird: die Pinacoteca Ambrosiana. Die Pinacoteca Ambrosiana wurde 1621 von Kardinal Federico Borromeo gegründet. Sie ist das älteste Museum Mailands und beherbergt Sammlungen von unschätzbarer künstlerischer und historischer Bedeutung.

Das Kronjuwel? Leonardo da Vincis Codex Atlanticus, die größte existierende Sammlung von Leonardos Original-Schriften und Zeichnungen. Diese Seiten bieten einen direkten Einblick in die Gedankenwelt des Genies, die von Flugstudien und Kriegsmaschinen bis hin zu Botanik, Mathematik, Anatomie und Musikinstrumenten reicht.

Abgesehen vom Codex würde allein die Gemäldegalerie zu den großen Sammlungen der Welt zählen. Caravaggios ikonischer „Korb mit Früchten“, Raffaels monumentale vorbereitende Karikatur für „Die Schule von Athen“, Tizians „Anbetung der Könige“ und eines der wenigen erhaltenen Gemälde von Leonardo – „Porträt eines Musikers“. Die Sammlung umfasst auch faszinierende Kuriositäten, wie eine Haarlocke von Lucrecia Borgia und die Handschuhe, die Napoleon bei Waterloo trug.

Kulturelle Perlen in Gehweite

Leonardos letztes Abendmahl (aber Sie müssen vorausplanen)

Leonardo da Vinci's 'The Last Supper' painting, showing Jesus Christ and his twelve apostles seated at a long table

Dies ist eines der berühmtesten Kunstwerke der Welt und befindet sich im Refektorium des Klosters Santa Maria delle Grazie. Aufgrund der extremen Zerbrechlichkeit des Wandgemäldes ist der Zugang streng kontrolliert.

Sie müssen die Tickets Monate im Voraus buchen. Wir sprechen hier nicht von Wochen. Das offizielle Ticketsystem gibt die Karten vierteljährlich frei, und sie sind fast sofort ausverkauft.

  • Eine Reservierung ist obligatorisch. Sie können nicht einfach auftauchen und ein Ticket kaufen.
  • Nutzen Sie die offizielle Website oder das offizielle Call Center.
  • Die Besuche sind auf kleine Gruppen beschränkt und dauern nur 15 Minuten.
  • Sie müssen mindestens 30 Minuten vor Ihrem Zeitfenster eintreffen, um Ihre Tickets zu entwerten.

La Scala und ihre historische Piazza

Das Teatro alla Scala ist nicht nur ein Opernhaus, sondern auch eine weltberühmte kulturelle Einrichtung. Während der Besuch einer Aufführung ein absolutes Muss ist, können Sie auch das angrenzende Museo Teatrale alla Scala (Theatermuseum) besuchen. Mit der Eintrittskarte für das Museum können Sie oft von einer der Logen aus einen Blick in den prächtigen rot-goldenen Zuschauerraum werfen (sofern keine Probe stattfindet).

Draußen ist die Piazza della Scala selbst ein Ziel. In ihrer Mitte steht ein imposantes Denkmal für Leonardo da Vinci, umgeben von vier seiner Schüler. Gegenüber dem Theater steht der Palazzo Marino, Mailands elegantes Rathaus aus dem 16.

Pinacoteca di Brera für Meisterwerke der Renaissance

Dies ist die Mailänder Antwort auf die Uffizien in Florenz, auch wenn sie oft weniger überfüllt ist, als Sie es bei der Qualität der Kunst im Inneren erwarten würden. Untergebracht im wunderschönen Palazzo Brera (der auch eine Kunstakademie beherbergt), ist dies die wichtigste Galerie der Stadt für Renaissance- und Barockkunst.

Castello Sforzesco und seine Museen im Innenhof

Diese imposante Backsteinfestung war einst die Residenz und Zitadelle der Mailänder Herzöge. Heute wurde sie in ein Kulturzentrum umgewandelt, das eine doppelte Funktion erfüllt. Die weitläufigen Innenhöfe und das Gelände sind frei zugänglich und bieten eine ruhige Oase und einen öffentlichen Raum zum Entspannen, während die Mauern ein Netzwerk von städtischen Museen beherbergen.

Piazza dei Mercanti

Nur wenige Schritte vom geschäftigen Dom entfernt liegt ein kleiner, ruhiger Platz, der wie ein Tor zum Mittelalter wirkt. Die Piazza dei Mercanti (Platz der Kaufleute ) war das wahre kommerzielle und administrative Herz des mittelalterlichen Mailands. Der Platz wird vom Palazzo della Ragione (1233) beherrscht, dem alten Gerichtsgebäude, dessen offener Säulengang im Erdgeschoss einst den Markt der Stadt beherbergte.

Gegenüber befindet sich die elegante Loggia degli Osii (1316) aus schwarzem und weißem Marmor, von deren zentralem Balkon (parlera) aus die Richter den Bürgern Edikte verkündeten. Es ist ein atemberaubender, ruhiger Zufluchtsort, der Ihnen zeigt, wie Mailand lange vor der Fertigstellung des Doms aussah.

Mehr Informationen über den Mailänder Dom

TICKETS

Duomo Mailand Tickets

Wenn Sie den Dom in Mailand besuchen, erhalten Sie mit diesem Ticket Zugang zu einer wichtigen Attraktion. Das Ticket ist drei Tage ab dem Datum gültig, an dem Sie…

INFORMATIONEN FÜR REISENDE

Duomo Mailand Stunden

Die Hauptkathedrale und der archäologische Bereich sind täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten des Mailänder Doms sind die gleichen…

INFORMATIONEN FÜR REISENDE

Duomo Mailand Standort

Die Hauptkathedrale und der archäologische Bereich sind täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten des Mailänder Doms sind die gleichen…

INFORMATIONEN ZUM DOM VON MAILAND

Im Inneren des Mailänder Doms

Der Duomo di Milano, auch bekannt als der Mailänder Dom, ist ein erstaunliches architektonisches Wunder. Er ist eine der größten gotischen Kathedralen…